Kattovit

Ein häufiges Problem bei Katzen mit gesundheitlichen Problemen ist das gestörte Fressverhalten. Was nützt das gesündeste Diätfutter, wenn die Katze die Annahme verweigert? Deshalb wurden die einzelnen Sorten unserer Spezialkost so zusammengesetzt, dass eine hohe Akzeptanz gewährleistet ist. Da die gesundheitlichen Probleme meist nicht vorübergehender Natur sind, muss die Spezialkost Hauptbestandteil der täglichen Ernährung bleiben.

Die Verlinkungen zu den verschiedenen Shops sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Vermittlerprovision. Es Entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Wir können Ihnen so aber viel mehr gutes und vor allem diabetikergeeignetes Futter anbieten.

Kattovit Aufbaukur Huhn:

Zur ernährungsphysiologischen Wiederherstellung in der Rekonvaleszenz und zur Gewichtszunahme in der Genesungsphase sowie bei Untergewicht. AUFBAUKUR wurde speziell entwickelt, um geschwächte Katzen mit einem besonders hohen Energiegehalt in einer leicht verdaulichen Zusammensetzung zu versorgen. Wichtige Nährstoffe sind bei dieser Kost erhöht worden.

Kattovit Sensitive Huhn oder Pute:

Zur Minderung von Ausgangerzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen, bei Unverträglichkeiten SENSITIVE für sensible Katzen, die unter bestimmten Futtermittelallergien leiden. Exklusions-Diät: Es werden ausschließlich die Fleischsorten verwendet, wie in der Sorte genannt. Auf die Beifütterung von Leckereien sollte verzichtet werden.

Kattovit Urinary Huhn oder Kalb:

Zur Vorbeugung der bei FLUTD (= Feline lower urinary tract disease = untere Harnwegserkrankung der Katzen) häufig auftretenden Struvitsteine wurde die Zusammensetzung des Futters so entwickelt, dass der pH-Wert des Katzenurins mit 6,4 deutlich im niedrigen Bereich liegt. URINARY enthält als harnansäuernde Stoffe DL-Methionin, Ammoniumchlorid und Calciumsulfat und hat einen niedrigen Magnesiumgehalt.

Zusammensetzung:

42% Huhn (Magen, Leber, Herzen, Muskelfleisch, Haut, Ei), Leber, Lunge, Muskelfleisch, Mineralstoffe, Lachsöl

Taurin: k.A. / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 11,0%
  • Rohfett: 8,0%
  • Rohfaser: 0,5%
  • Rohasche: 2,0%
  • Feuchtigkeit: 78,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 2,27%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3: 200I.E., Vitamin E: 20mg,

Spurenelemente:
Zink (E6): 5mg, Jod (3b201): 0,2mg, Mangan (3b503): 2mg.

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
108 kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: 1,14:1
Kalzium: 0,25%
Phosphor: 0,22% = 1,0 % i.Tr.

Magnesium: 0,015%

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A.
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

63% Huhn (Muskelfleisch, Leber, Herzen, Magen, Haut), Mineralstoffe

Taurin: k.A. / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,0%
  • Rohfett: 6,0%
  • Rohfaser: 0,5%
  • Rohasche: 2,0%
  • Feuchtigkeit: 81,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 2,63%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3: 200I.E., Vitamin E: 20mg,

Spurenelemente:
Zink (E6): 5mg, Jod (3b201): 0,2mg, Mangan (3b503): 2mg.

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
88 kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: 1,25:1
Kalzium: 0,25%
Phosphor: 0,20% = 1,05 % i.Tr.

Magnesium: 0,015%

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A.
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

63% Pute (Muskelfleisch, Leber, Herzen, Magen), Mineralstoffe

Taurin: k.A. / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,0%
  • Rohfett: 6,0%
  • Rohfaser: 0,5%
  • Rohasche: 2,0%
  • Feuchtigkeit: 81,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 2,63%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3: 200I.E., Vitamin E: 20mg,

Spurenelemente:
Zink (E6): 5mg, Jod (3b201): 0,2mg, Mangan (3b503): 2mg.

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
88 kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: 1,25:1
Kalzium: 0,25%
Phosphor: 0,20% = 1,05 % i.Tr.

Magnesium: 0,015%

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A.
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

37% Huhn (Leber, Haut, Herzen, Magen, Muskelfleisch) Rinderlunge, Magen, Leber, Mineralstoffe (u.a. 0,3% Calciumsulfat)

Taurin: k.A. / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,0%
  • Rohfett: 7,0%
  • Rohfaser: 0,5%
  • Rohasche: 2,2%
  • Feuchtigkeit: 79,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 6,19%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3: 200I.E., Vitamin E: 20mg,

Spurenelemente:
Zink (E6): 5mg, Jod (3b201): 0,2mg, Mangan (3b503): 2mg, DL-Methionin: 2.000mg

Andere Futtermittel:

Ammoniumchlorid 400mg

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
99 kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: 1,25:1
Kalzium: 0,33%
Phosphor: 0,24% = 1,05 % i.Tr.

Magnesium 0,016%, Kalium 0,2%, Natrium 0,32%, Chlorid 0,33%, Schwefel 0,2%.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A.
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

24% Kalb (Leber, Lunge), Magen, Geflügelhaut, Geflügelherzen, Geflügelleber, Geflügelmagen, Geflügelfleisch, Mineralstoffe (u.a. 0,3% Calciumsulfat)

Taurin: k.A. / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,0%
  • Rohfett: 7,0%
  • Rohfaser: 0,5%
  • Rohasche: 2,2%
  • Feuchtigkeit: 79,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 6,19%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3: 200I.E., Vitamin E: 20mg,

Spurenelemente:
Zink (E6): 5mg, Jod (3b201): 0,2mg, Mangan (3b503): 2mg, DL-Methionin: 2.000mg

Andere Futtermittel:

Ammoniumchlorid 400mg

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
99 kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: 1,25:1
Kalzium: 0,33%
Phosphor: 0,24% = 1,05 % i.Tr.

Magnesium 0,016%, Kalium 0,2%, Natrium 0,32%, Chlorid 0,33%, Schwefel 0,2%.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A.
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

12 x 185g Dose

Aufbaukur Huhn

Sensitive Huhn

Sensitive Pute

Urinary Huhn

Urinary Kalb