Catz finefood Purrrr

Kurze Zutatenliste für besondere Bekömmlichkeit

 

Das Sortiment von catz finefood Purrrr besteht aus 6 leckeren Monoprotein-Sorten. Mono- oder auch Singleprotein bedeutet, dass jede Rezeptur ausschließlich Fleisch und Innereien von einer Tierart enthält. Daher ist catz finefood Purrrr auch besonders gut für Katzen mit sensibler Verdauung und für Ausschlussdiäten bei Allergien geeignet. Grundsätzlich ist catz finefood Purrrr aber für alle Samtpfoten eine wertvolle und ausgewogene Bereicherung des täglichen Futterplans.

Die Verlinkungen zu den verschiedenen Shops sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Vermittlerprovision. Es Entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Wir können Ihnen so aber viel mehr gutes und vor allem diabetikergeeignetes Futter anbieten.

Catz finefood Purrrr

Multipacks

6 x 80/85g Beutel

6 x 190 / 200g Dose

6 x 375 / 400g Dose

 

Die Multipacks enthalten jede Sorte 1x

Zusammensetzung:

Huhn 70% (bestehend aus Herzen, Fleisch, Leber, Mägen, Hälsen), Kochbrühe vom Huhn 28,8%, Mineralstoffe 1%, Macadamianussöl 0,2%

Taurin 1500 mg / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,2%
  • Rohfett: 5,6%
  • Rohfaser: 0,3%
  • Rohasche: 2,4%
  • Feuchtigkeit: 80,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 7,5%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3 200 I.E.

Spurenelemente:
Zink als Zinksulfat Monohydrat 15mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat Monohydrat 3mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
94kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: Mittelwert 1,28:1
Kalzium:  0,2-0,3%
Phosphor: 0,15-0,25% = Mittelwert 0,90% i.Tr.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Information von Pets Nature: Da auf jegliche künstliche Stabilisatoren, Zusätze und vor allem Formfleisch verzichtet wird, ist es nicht möglich ein immer einheitliches Produkt herzustellen. Das eine Fleisch ist mal etwas fetthaltiger, das nächste sehniger und auch die Anteile von Muskelfleisch und Organen können innerhalb eines Produktes leicht variieren. Daher unterliegt auch der Mineralstoffgehalt natürlichen Schwankungen und kann lediglich in einem Toleranzbereich angegeben werden. Mit Hilfe von permanenten Analysen haben wir jedoch auch folgende Mittelwerte berechnet:
Calcium: ca. 0,23 %
Phosphor: ca. 0,18 %

Hinweis: bei den angegebenen Werten handelt es sich um rechnerisch ermittelte Durchschnittswerte handelt. Das einzelne Produkt bewegt sich also weiterhin innerhalb der Toleranzgrenzen.

Magnesium 0,03-0,04%, Kalium 0,15-0,25%

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

Lachs 70%, Kochbrühe vom Lachs 28,8%, Mineralstoffe 1%, Hanföl 0,2%

Taurin 1500 mg / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 9,0%
  • Rohfett: 5,0%
  • Rohfaser: 0,3%
  • Rohasche: 2,0%
  • Feuchtigkeit: 82,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 9,4%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3 200 I.E.

Spurenelemente:
Zink als Zinksulfat Monohydrat 15mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat Monohydrat 3mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
85kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: Mittelwert 1,28:1
Kalzium:  0,2-0,3%
Phosphor: 0,15-0,25% = Mittelwert 0,90% i.Tr.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Information von Pets Nature: Da auf jegliche künstliche Stabilisatoren, Zusätze und vor allem Formfleisch verzichtet wird, ist es nicht möglich ein immer einheitliches Produkt herzustellen. Das eine Fleisch ist mal etwas fetthaltiger, das nächste sehniger und auch die Anteile von Muskelfleisch und Organen können innerhalb eines Produktes leicht variieren. Daher unterliegt auch der Mineralstoffgehalt natürlichen Schwankungen und kann lediglich in einem Toleranzbereich angegeben werden. Mit Hilfe von permanenten Analysen haben wir jedoch auch folgende Mittelwerte berechnet:
Calcium: ca. 0,23 %
Phosphor: ca. 0,18 %

Hinweis: bei den angegebenen Werten handelt es sich um rechnerisch ermittelte Durchschnittswerte handelt. Das einzelne Produkt bewegt sich also weiterhin innerhalb der Toleranzgrenzen.

Magnesium 0,03-0,04%, Kalium 0,15-0,25%

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

Känguru 70% (bestehend aus Herzen, Fleisch, Leber), Kochbrühe vom Känguru 28,8%, Mineralstoffe 1%, Borretschöl 0,2%

Taurin 1500 mg / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,2%
  • Rohfett: 6,1%
  • Rohfaser: 0,3%
  • Rohasche: 1,9%
  • Feuchtigkeit: 80,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 7,5%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3 200 I.E.

Spurenelemente:
Zink als Zinksulfat Monohydrat 15mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat Monohydrat 3mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
98kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: Mittelwert 1,28:1
Kalzium:  0,2-0,3%
Phosphor: 0,15-0,25% = Mittelwert 0,90% i.Tr.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Information von Pets Nature: Da auf jegliche künstliche Stabilisatoren, Zusätze und vor allem Formfleisch verzichtet wird, ist es nicht möglich ein immer einheitliches Produkt herzustellen. Das eine Fleisch ist mal etwas fetthaltiger, das nächste sehniger und auch die Anteile von Muskelfleisch und Organen können innerhalb eines Produktes leicht variieren. Daher unterliegt auch der Mineralstoffgehalt natürlichen Schwankungen und kann lediglich in einem Toleranzbereich angegeben werden. Mit Hilfe von permanenten Analysen haben wir jedoch auch folgende Mittelwerte berechnet:
Calcium: ca. 0,23 %
Phosphor: ca. 0,18 %

Hinweis: bei den angegebenen Werten handelt es sich um rechnerisch ermittelte Durchschnittswerte handelt. Das einzelne Produkt bewegt sich also weiterhin innerhalb der Toleranzgrenzen.

Magnesium 0,03-0,04%, Kalium 0,15-0,25%

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

Schwein 70% (bestehend aus Herzen, Fleisch, Leber, Lungen), Kochbrühe vom Schwein 28,8%, Mineralstoffe 1%, Traubenkernöl 0,2%

Taurin 1500 mg / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,3%
  • Rohfett: 5,9%
  • Rohfaser: 0,3%
  • Rohasche: 2,0%
  • Feuchtigkeit: 80,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 7,5%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3 200 I.E.

Spurenelemente:
Zink als Zinksulfat Monohydrat 15mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat Monohydrat 3mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
97kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: Mittelwert 1,28:1
Kalzium:  0,2-0,3%
Phosphor: 0,15-0,25% = Mittelwert 0,90% i.Tr.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Information von Pets Nature: Da auf jegliche künstliche Stabilisatoren, Zusätze und vor allem Formfleisch verzichtet wird, ist es nicht möglich ein immer einheitliches Produkt herzustellen. Das eine Fleisch ist mal etwas fetthaltiger, das nächste sehniger und auch die Anteile von Muskelfleisch und Organen können innerhalb eines Produktes leicht variieren. Daher unterliegt auch der Mineralstoffgehalt natürlichen Schwankungen und kann lediglich in einem Toleranzbereich angegeben werden. Mit Hilfe von permanenten Analysen haben wir jedoch auch folgende Mittelwerte berechnet:
Calcium: ca. 0,23 %
Phosphor: ca. 0,18 %

Hinweis: bei den angegebenen Werten handelt es sich um rechnerisch ermittelte Durchschnittswerte handelt. Das einzelne Produkt bewegt sich also weiterhin innerhalb der Toleranzgrenzen.

Magnesium 0,03-0,04%, Kalium 0,15-0,25%

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

Lamm 70% (bestehend aus Herzen, Fleisch, Leber), Kochbrühe vom Lamm 28,8%, Mineralstoffe 1%, Nachtkerzenöl 0,2%

Taurin 1500 mg / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,4%
  • Rohfett: 6,0%
  • Rohfaser: 0,3%
  • Rohasche: 2,1%
  • Feuchtigkeit: 80,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 6,0%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3 200 I.E.

Spurenelemente:
Zink als Zinksulfat Monohydrat 15mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat Monohydrat 3mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
97kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: Mittelwert 1,28:1
Kalzium:  0,2-0,3%
Phosphor: 0,15-0,25% = Mittelwert 0,90% i.Tr.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Information von Pets Nature: Da auf jegliche künstliche Stabilisatoren, Zusätze und vor allem Formfleisch verzichtet wird, ist es nicht möglich ein immer einheitliches Produkt herzustellen. Das eine Fleisch ist mal etwas fetthaltiger, das nächste sehniger und auch die Anteile von Muskelfleisch und Organen können innerhalb eines Produktes leicht variieren. Daher unterliegt auch der Mineralstoffgehalt natürlichen Schwankungen und kann lediglich in einem Toleranzbereich angegeben werden. Mit Hilfe von permanenten Analysen haben wir jedoch auch folgende Mittelwerte berechnet:
Calcium: ca. 0,23 %
Phosphor: ca. 0,18 %

Hinweis: bei den angegebenen Werten handelt es sich um rechnerisch ermittelte Durchschnittswerte handelt. Das einzelne Produkt bewegt sich also weiterhin innerhalb der Toleranzgrenzen.

Magnesium 0,03-0,04%, Kalium 0,15-0,25%

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

Zusammensetzung:

Schaf 70% (bestehend aus Herzen, Fleisch, Leber), Kochbrühe vom Schaf 28,8%, Mineralstoffe 1%, Schwarzkümmelöl 0,2%

Taurin 1500 mg / kg

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,4%
  • Rohfett: 6,0%
  • Rohfaser: 0,3%
  • Rohasche: 2,1%
  • Feuchtigkeit: 80,0%

Kohlenhydrate (i.Tr.): 6,0%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine:
Vitamin D3 200 I.E.

Spurenelemente:
Zink als Zinksulfat Monohydrat 15mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat Monohydrat 3mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg

Andere Futtermittel:

Energiegehalt:
Metabolisierbare Energie:
97kcal/100g Futter

Kalzium/Phosphor Verhältnis: Mittelwert 1,28:1
Kalzium:  0,2-0,3%
Phosphor: 0,15-0,25% = Mittelwert 0,90% i.Tr.

Nierenfreundliches Futter sollte unter 1% Phosphor i.Tr. haben.

Information von Pets Nature: Da auf jegliche künstliche Stabilisatoren, Zusätze und vor allem Formfleisch verzichtet wird, ist es nicht möglich ein immer einheitliches Produkt herzustellen. Das eine Fleisch ist mal etwas fetthaltiger, das nächste sehniger und auch die Anteile von Muskelfleisch und Organen können innerhalb eines Produktes leicht variieren. Daher unterliegt auch der Mineralstoffgehalt natürlichen Schwankungen und kann lediglich in einem Toleranzbereich angegeben werden. Mit Hilfe von permanenten Analysen haben wir jedoch auch folgende Mittelwerte berechnet:
Calcium: ca. 0,23 %
Phosphor: ca. 0,18 %

Hinweis: bei den angegebenen Werten handelt es sich um rechnerisch ermittelte Durchschnittswerte handelt. Das einzelne Produkt bewegt sich also weiterhin innerhalb der Toleranzgrenzen.

Magnesium 0,03-0,04%, Kalium 0,15-0,25%

Fettsäuren Verhältnis O6/O3: k.A
Omega 6 Fettsäuren: k.A
Omega 3 Fettsäuren: k.A

* i.Tr. = in der Trockenmasse

16 x 85g Beutel

No.103 Huhn

No.105 Lachs

bei ZooRoyal nicht einzeln erhältlich

No.107 Känguru

No.109 Schwein

No.111 Lamm

No.113 Schaf

bei ZooRoyal nicht einzeln erhältlich

6 oder 24 x 200g Dose

No.103 Huhn

No.105 Lachs

No.107 Känguru

No.109 Schwein

No.111 Lamm

No.113 Schaf

No.103 Huhn

No.105 Lachs

bei ZooRoyal nicht einzeln erhältlich

No.107 Känguru

No.109 Schwein

bei Zooroyal nicht einzeln erhältlich

No.111 Lamm

No.113 Schaf

bei ZooRoyal nicht einzeln erhältlich