Nassfutter

für

Katzen

 

 

Erhältliche Nassfuttersorten:

Da wir den Futterversand über unsere Partnerfirma aufgrund von schlechtem Kundenservice sehr kurzfristig beendet haben, sind diese Seiten noch unvollständig. Wir erweitern das Futterangebot aber nach und nach.

Alle empfohlenen Nassfuttersorten sind diabetikertauglich, können aber auch an jede andere Katze im Haushalt gefüttert werden.

 

Für gesundes Nassfutter gelten folgende Kriterien:

kein Zucker, Karamell oder ähnliches

keine Farbstoffe, da oft Karamell zum Einfärben genommen wird

kein Getreide (Weizen, Hafer, Mais etc.) – Reis bis 1% ist ok, mehr möglichst nicht.

  Auch Pseudogetreide wie Buchweizen, Quinoa oder  Amaranth sind nicht geeignet. Sie haben ebenfalls zuviele Kohlenhydrate.

keine Konservierungsstoffe

keine pflanzlichen Eiweiße oder Nebenerzeugnisse (oft Soja), 

– ein hoher Fleischanteil – Katzen brauchen tierisches Eiweiß, kein pflanzliches

– tierische Nebenerzeugnisse sind völlig ok

– etwas Kräuter und Gemüse oder wenig Obst sind ok

– ein Kohlenhydratanteil von maximal 10% in der Trockenmasse (i.Tr.) 

Um den Kohlenhydratanteil KH i.Tr. auszurechen, gibt es inzwischen diverse Kohlenhydratrechner

—> HIER

Zusätzlich brauchen Sie nur noch die Angaben auf den Etiketten der Futtersorten und Leckerlies.

Nassfutter, die unter 10% Kohlenhydrate i.Tr. haben, aber Zucker oder Getreide enthalten, sind grundsätzlich NICHT diabetikertauglich!

 

2012 sind übrigens spezielle Diabetikerprodukte für Menschen verboten worden, weil man erkannt hat, dass Diabetiker diese speziellen Produkte gar nicht benötigen. Katzen benötigen auch kein spezielles Diabetesfutter.

Wenn es irgendwie geht, wechseln Sie bitte auf Nassfutter. Nicht überstürzt, sondern ggfs. in ganz kleinen Schritten und mit viel Geduld. Es lohnt sich!

Fragen wie: Was soll ich denn meiner Katze nun füttern? oder Bitten wie: Schicken Sie mir doch bitte ein paar gute Futtersorten. Können wir nicht erfüllen. Der Geschmack von Katzen ist so individuell, wie die Tiere selbst. Der eine mag gerne Geflügel, der andere Fisch oder lieber exotischere Sorten. Diese Vorlieben können nur SIE selbst beantworten. Der eine Hersteller wird gefressen, der andere abgelehnt. Da müssen Sie ausprobieren. Ebensowenig kennen wir Ihre finanziellen Möglichkeiten. Es gibt billigere und teurere Sorten Futter. Wir wissen nicht, wieviel Geld Sie ausgeben können und möchten.